Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

CIT Legends: Aztec Empire

Seit 2021 gibt CIT die Serie Legends heraus. Sie illustriert, wie grundlegend smartminting® das Münzdesign verändert hat: Galten Frontalporträts in der Numismatik zuvor als eine fast unlösbare Herausforderung, sind sie heute zum alltäglichen Feature geworden. Die vierte Ausgabe von Legends ist den Azteken gewidmet, jenem sagenumwobenen Volk, das den regelmäßigen Aufgang der Sonne mit Blutopfern zu garantieren suchte.

Inhalt

Die vierte Ausgabe von Legends ist den Azteken gewidmet.

Die vierte Ausgabe von Legends ist den Azteken gewidmet.

Daran erinnert die Wertseite der Münze, die am Rand Elemente des Sonnensteins aufgreift. Dieses ikonische Objekt wird gelegentlich als der Altar interpretiert, auf dem die Menschenopfer dargebracht wurden. Die Münzen wurden mit Hilfe der Spezialtechnik smartminting® (Ultra High Relief) bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Cook Islands / 5 Dollars / Silber .9999 / 1 Unze / 38,61 mm / Auflage: 999 Stück.

Cook Islands / 5 Dollars / Silber .9999 / 1 Unze / 38,61 mm / Auflage: 999 Stück.

Cook Islands / 20 Dollars / Silber .9999 / 3 Unzen / 45 mm / Auflage: 500 Stück.

Cook Islands / 20 Dollars / Silber .9999 / 3 Unzen / 45 mm / Auflage: 500 Stück.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt den letzten aztekischen Herrscher Cuautémoc frontal im vollen Ornat mit Federkrone und Brustschmuck. Links von ihm Jaguarkrieger, rechts Adlerkrieger, ebenfalls beide frontal; den Hintergrund füllt die ornamental verwendete Umschrift AZTEC / EMPIRE.

Die Wertseite zeigt den Tempelbezirk der Hauptstadt Tenochtitlan mit dem Templo Mayor als detailgetreues topographisches Modell; an Rand Elemente des aztekischen Sonnensteins; im Feld unten rundes Medaillon mit dem Porträt von Charles III. nach links, darunter DT (= Dan Thorne); darum Umschrift 5 bzw. 20 DOLLARS CHARLES III 2025 / COOK ISLANDS.

Cook Islands / 5 Dollars / Gold .9999 / 0,5 g / 11 mm / Auflage: 5000 Stück.

Cook Islands / 5 Dollars / Gold .9999 / 0,5 g / 11 mm / Auflage: 5000 Stück.

Münzbeschreibung Kleingoldmünze

Die Bildseite zeigt den letzten aztekischen Herrscher Cuautémoc frontal in vollem Ornat mit Federkrone und Brustschmuck, r. von ihm Darstellung des Templo Mayor von der Seite; darüber CUAUHTÉMOC.

Auf Wertseite zeigt das Porträt von Charles III. nach links; darum Umschrift 5 DOLLARS CHARLES III 2025 / COOK ISLANDS.

El suplicio de Cuauhtémoc (Die Folterung Cuauhtémocs), gemalt von Leandro Izaguirre, 1892.

El suplicio de Cuauhtémoc (Die Folterung Cuauhtémocs), gemalt von Leandro Izaguirre, 1892.

Hintergrund

Die Vorderseite zeigt den letzten Herrscher der Azteken: Cuautémoc trägt die opulente Federkrone und den Brustschmuck, beides zum großen Teil aus purem Gold, jenem Gold, das den Azteken zum Verhängnis wurde. Der junge Cuautémoc gilt heute als tragischer Held, der sein Volk bis zuletzt gegen die Spanier verteidigte. Nach seiner Gefangennahme erlitt er mehr als drei Jahre der Demütigung und Folter, bis ihn Cortez unter einem Vorwand hängen ließ.

Links und rechts von Cuautémoc stehen Vertreter des aztekischen Heeres. Die Ausrüstung von Jaguar- und Adlerkriegern erinnert an die Tiere, nach denen sie benannt waren. Von den Mitgliedern dieser Elitetruppen erwarteten die Azteken todesverachtende Heldentaten. Ihr Schicksal war es, in den so genannten Blumenkriegen zu siegen oder als Gefangene der Sonne geopfert zu werden.

Dies geschah im Tempelbezirk von Tenochtitlan, der als maßstabsgetreue topographische Wiedergabe auf der Wertseite der Münze erscheint. Den zentralen Bau bildete eine gewaltige Pyramide, auf der je ein Haus für Sonnengott Huitzilopochtli und Regengott Tlaloc stand.

Die Serie Legends von CIT ist eine Augenweide für alle, die sich gerne in ein Münzbild vertiefen. Möglich wird dieser Detailreichtum durch die Möglichkeiten von smartminting®. Dank dieser innovativen Technologie kann der Designer ultrahohes Relief überall auf der Münze einplanen, ohne auf die natürlichen Fließeigenschaften des Metalls Rücksicht nehmen zu müssen. Die Serie Legends geht dabei an die Grenzen des Machbaren.

Übrigens: Wie Aztec Empire beweist ist B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt ist in der Lage, Prägungen in ultrahohem Relief in Polierter Platte herzustellen. Dies ist eine handwerkliche Höchstleistung, die aktuell kaum eine andere Münzstätte meistert.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münzen begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN