Startpreis: 4000€Kelten, Vindelici, RegenbogenschüsselchenAlpha Auktion 122
Startpreis: 300€Griechenland, Athen, Tetradrachme (449-413 v.Chr.)Alpha Auktion 1227
Startpreis: 900€Lydien, Krösus (560-546 v.Chr.), 1/2 StaterAlpha Auktion 1247
Startpreis: 1400€Albanien, 20 Franga 1927 RAlpha Auktion 12247
Startpreis: 75€Ungarn, 5 Pengo 1938, NGC MS-66Alpha Auktion 12273
Startpreis: 3500€Sachsen, Johann Georg II., Reichstaler 1658Alpha Auktion 12300
Startpreis: 220€Lippe, Paul Friedr. Emil Leopold, Vereinstaler 1860 AAlpha Auktion 12315
Startpreis: 800€Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm, Doppeltaler 1857 BAlpha Auktion 12319
Startpreis: 2200€Hansestadt Bremen, 10 Mark 1907 JAlpha Auktion 12338
Startpreis: 500€Hansestadt Bremen, 5 Reichsmark 1927 AAlpha Auktion 12342
alle E-Auktionen

Antike, Mittelalter, Neuzeit und Islam mit vielen Raritäten

Solidus Numismatik

Auktion 137

Münzen

12. November 2024

Online

Solidus präsentiert Auktion 137 mit 642 attraktiven Losen. Die Auktion findet am Dienstag, den 12. November 2024, ab 16:00 Uhr als Live-Auktion auf der Plattform Auex statt. Gebote können bereits abgegeben werden.

Die Auktion enthält eine umfassende Auswahl antiker Münzen, darunter zahlreiche attraktive griechische und provinzialrömische Silbermünzen sowie römische Denare, darunter Stücke in herausragender Qualität und viele Raritäten. Unter den neuzeitlichen Münzen befindet sich Teil 2 einer Spezialsammlung des modernen Rumänien mit Prägungen von 1930–1956. Die moderat geschätzten und meist geslabbten Münzen zeichnen sich durch viele Raritäten und Stücke in Spitzenerhaltungen aus. Die Auktion endet mit ansprechenden Münzgruppen die sehr günstig taxiert sind. Hier einige Highlights der Auktion:

Los 27: Aiolis. Myrina. Stephanophor. Ca. 160–142 v. Chr. Prägefrisch. Schätzpreis: 1.000 EUR.

Los 27: Aiolis. Myrina. Stephanophor. Ca. 160–142 v. Chr. Prägefrisch. Schätzpreis: 1.000 EUR.

Los 166: Seleukis und Pierien. Antiochia am Orontes. Tetradrachme des Galba (68–69 n. Chr.). Fast vorzüglich. Schätzpreis: 700 EUR.

Los 166: Seleukis und Pierien. Antiochia am Orontes. Tetradrachme des Galba (68–69 n. Chr.). Fast vorzüglich. Schätzpreis: 700 EUR.

Los 217. Judäa. Neapolis. Caracalla. Tetradrachme. 215–217 n. Chr. Äußerst selten, wohl das dritte Exemplar im Handel. Sehr schön. Schätzpreis: 1.900 Euro.

Los 217. Judäa. Neapolis. Caracalla. Tetradrachme. 215–217 n. Chr. Äußerst selten, wohl das dritte Exemplar im Handel. Sehr schön. Schätzpreis: 1.900 Euro.

 Los 527: Königreich Rumänien. Michael I. (1940–1957). 100 Lei 1944 Bukarest. Prägefrisches Prachtexemplar. NGC MS67. Schätzpreis: 500 EUR.

Los 527: Königreich Rumänien. Michael I. (1940–1957). 100 Lei 1944 Bukarest. Prägefrisches Prachtexemplar. NGC MS67. Schätzpreis: 500 EUR.

Los 564: Russland. Zarenreich. Alexander I. Prägung für das Königreich Polen. 50 Zloty 1819 Warschau. Vorderseite Incusum der Rückseite. Äußerst selten. Vorzüglich. Schätzpreis: 1.500 EUR.

Los 564: Russland. Zarenreich. Alexander I. Prägung für das Königreich Polen. 50 Zloty 1819 Warschau. Vorderseite Incusum der Rückseite. Äußerst selten. Vorzüglich. Schätzpreis: 1.500 EUR.