Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im August 2024

Von Sebastian Wieschowski

Im August fällt unsere Reise durch die Euro-Länder kurz aus: Lediglich Malta nutzt die Sommerzeit für den Versand seiner neuen 2-Euro-Münzen.

Inhalt

Malta prägt zwei neue Serien zu Festungsstädten und zu Heimischen Tierarten. Foto: Malta Coin Centre.

Malta prägt zwei neue Serien zu Festungsstädten und zu Heimischen Tierarten. Foto: Malta Coin Centre.

Malta: Ċittadella von Gozo

Die erste Münze der neuen Serie „Maltesische Festungsstädte“ ist der Ċittadella auf Gozo gewidmet. Diese historische Festung spielte eine bedeutende Rolle im Schutz der Insel. Die Ausgabe erfolgte am 26. August 2024 mit einer Auflage von 80.000 Stück in Coincards, geprägt von der Königlichen Niederländischen Münze. Gestaltet wurde die Münze von Noel Galea Bason.

Malta prägt zwei neue Serien zu Festungsstädten und zu Heimischen Tierarten. Foto: Malta Coin Centre.

Malta prägt zwei neue Serien zu Festungsstädten und zu Heimischen Tierarten. Foto: Malta Coin Centre.

Malta: Maltesische Honigbiene

Die neue Serie „Heimische Arten“ startet mit einer Münze zu Ehren der Maltesischen Honigbiene, die eine zentrale Rolle im Ökosystem Maltas spielt. Die Münze erschien ebenfalls am 26. August in der Qualität „Stempelglanz“ in einer Coincard und wird in einer Auflage von 80.000 Exemplaren geprägt. Das Design stammt von Maria Anna Frisone.

Erfreulich für Sammler ist die Preisgestaltung der maltesischen Coincards: Alle Sammler, die in diesem Jahr direkt bei der maltesischen Ausgabestelle bestellt haben, bekommen ihre Coincard zum Preis von 20 Euro pro Stück – und dies völlig versandkostenfrei. In einem ähnlichen Preissegment werden sich die Coincards im Handel etablieren, Coincards aus Malta im Preisbereich um 100 Euro gehören also offenbar der Vergangenheit an.

Ausblick

Der nächste Monate beginnt mit dem Versand der neuen 2-Euro-Coincard aus San Marino, die dem 530. Todestag von Ghirlandaio gewidmet ist und eine Auflage von 56.000 Exemplaren haben wird.

Auf den Weg zu den Sammlern: Eine neue Coincard aus San Marino. Foto: DFN.

Auf den Weg zu den Sammlern: Eine neue Coincard aus San Marino. Foto: DFN.

Finnland erfreut Sammler mit einer neuen 2-Euro-Münze zum Thema „Gesellius, Lindgren, Saarinen – Finnische Architektur“.

Neue 2-Euro-Münze aus Finnland – wie immer mit experimentellem Design und niedriger Auflage. Foto: Mint of Finland / Suomen Moneta.

Neue 2-Euro-Münze aus Finnland – wie immer mit experimentellem Design und niedriger Auflage. Foto: Mint of Finland / Suomen Moneta.

Und die Slowakei würdigt ein weiteres Ereignis aus der Landesgeschichte – den 100. Jahrestag des Internationalen Košice-Marathons. Die Mincovňa Kremnica hat inzwischen ein Originalfoto der Münze veröffentlicht, nachdem bisher nur Entwürfe zu sehen waren. Die Auflage wird bei einer Million Stück liegen, wobei 5.000 Exemplare in „Polierte Platte“ geprägt werden.

Originalfoto der neuen 2-Euro-Münze aus der Slowakei und Entwurfs-Foto einer neuen 2-Euro-Münze aus Zypern. Foto: Mincovňa Kremnica / Europäische Kommission.

Originalfoto der neuen 2-Euro-Münze aus der Slowakei und Entwurfs-Foto einer neuen 2-Euro-Münze aus Zypern. Foto: Mincovňa Kremnica / Europäische Kommission.

Für eine Überraschung hat im August ein Land gesorgt, das bisher die wenigsten 2-Euro-Gedenkmünzen herausgegeben hat – Zypern wird bis zum Jahresende eine Gedenkmünze zum 20. Jahrestag des Beitritts zur Europäischen Union veröffentlichen. Findige Sammler haben über eine Anfrage bei der Europäischen Kommission bereits das Münz-Design ausfindig gemacht.

Auf dem absteigenden Ast? Die Marktpreise für Top-Raritäten aus Monaco gehen zurück. Foto: Wieschowski.

Auf dem absteigenden Ast? Die Marktpreise für Top-Raritäten aus Monaco gehen zurück. Foto: Wieschowski.

Während die Wertentwicklung vieler 2-Euro-Münzen, insbesondere in der Sammlerqualität „Polierte Platte“, weiter nach oben zeigt, ist ausgerechnet bei den prominenten 2-Euro-Gedenkmünzen aus Monaco eine gegenläufige Tendenz zu beobachten: Die teuerste 2-Euro-Münze überhaupt, die „Festung auf dem Felsen“ aus dem Jahr 2015, lag in Online-Auktionen zwischenzeitlich bei über 4.000 Euro und ist aktuell bereits ab 2.200 Euro zu ersteigern. Ähnlich sieht es mit der legendären Grace-Kelly-Münze aus, die bisher nicht unter 3.000 Euro zu bekommen war – aktueller Preispunkt: Rund 2.500 Euro. Es bleibt abzuwarten, ob der Rückgang auf das Sommerloch zurückzuführen ist, oder ob das Wertentwicklungspotenzial der 2-Euro-Raritäten nunmehr ausgereizt ist.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN