Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

König Felipe unrasiert: Neue Gedenkmünzen aus Spanien

von Sebastian Wieschowski

Zehn Jahre nach der Amtsübernahme wird das Bildnis von König Felipe aktualisiert. Auf der Vorderseite der neuen Gedenkmünzen aus Spanien im Jahr 2024 ist das Porträt Seiner Majestät zu sehen, allerdings mit Bart. Diese Änderung dürfte zu Spekulationen führen, wann die Umlaufmünzen aus Spanien aktualisiert werden. Felipe ist auf den Münzen zu 1 und 2 Euro zu sehen.

König Felipe gönnt sich zehn Jahre nach der Amtsübernahme ein Facelift auf den spanischen Gedenkmünzen. Collage: Wieschowski mit Fotos der FNMT.

König Felipe gönnt sich zehn Jahre nach der Amtsübernahme ein Facelift auf den spanischen Gedenkmünzen. Collage: Wieschowski mit Fotos der FNMT.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2024 wurde eine Sammlermünze zu Ehren von Margarita Salas ausgegeben. Als Biochemikerin und Forscherin wird sie als Wegbereiterin der Molekularbiologie in Spanien angesehen. Sie gilt als wissenschaftliche Ikone und soll die Präsenz von Frauen in der Wissenschaft verdeutlichen. Die Münze soll die künftigen Generationen von Mädchen inspirieren, die sich in Salas wiedererkennen können. Auf der Rückseite ist neben einer DNA-Kette und dem Symbol der Weiblichkeit ein Bild der Wissenschaftlerin Margarita Salas Falgueras zu sehen, umgeben von den Inschriften „8-M INTERNATIONALER FRAUENTAG“ und „Margarita Salas“.

Mit der Wissenschaftlerin Margarita Salas Falgueras wird die Serie berühmter Spanierinnen fortgesetzt. Außerdem nimmt Spanien am Gedenkmünzen-Programm zur Fußball-EM teil. Foto: FNMT.

Mit der Wissenschaftlerin Margarita Salas Falgueras wird die Serie berühmter Spanierinnen fortgesetzt. Außerdem nimmt Spanien am Gedenkmünzen-Programm zur Fußball-EM teil. Foto: FNMT.

Im Jahr 2024 wird die Einführung einer Gold-Bullion-Münze im Wert von einem Zehntel Unze mit demselben Motiv auf der Rückseite wie im Jahr 2023, dem Cartujano-Pferd, in einem erschwinglicheren Format für Sammler erfolgen. Auf der Vorderseite ist das Bild des „Columnario del Real de a Ocho“ zu sehen, der historisch bekanntesten spanischen Münze. Als Unterscheidungsmerkmal zu anderen Sammlermünzen wird der Verkaufspreis dieser Gold-Bullion-Münzen auf Basis des Goldpreises zum Zeitpunkt des Kaufs festgelegt und um 22% erhöht.

Auch in diesem Jahr wird es eine Mini-Investmentmünze aus Spanien geben. Foto: FNMT.

Auch in diesem Jahr wird es eine Mini-Investmentmünze aus Spanien geben. Foto: FNMT.

Die UEFA hat die Real Casa de la Moneda eingeladen, am offiziellen Programm für Sammlermünzen zur UEFA-Europameisterschaft im Fußball teilzunehmen, die vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 stattfinden wird. Deutschland, dreimaliger Champion, wird Gastgeber der UEFA EURO 2024 sein und zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung die UEFA-Europameisterschaft ausrichten. Auf der Rückseite der Münze ist das Bild eines Fußballspielers zu sehen, der einen Fußball schießt. Das Turnierlogo befindet sich oben auf der Münze, und um den zentralen Bereich herum wird ein repräsentatives Detail des Dachs und der Tribüne eines Fußballstadions in Farbe wiedergegeben.

Auf allen Gedenkmünzen des Jahres 2024, so auch auf der Sonderprägung zu Ehren der spanischen Polizei, wird das aktualisierte Bildnis von König Felipe zu sehen sein. Foto: FNMT.

Auf allen Gedenkmünzen des Jahres 2024, so auch auf der Sonderprägung zu Ehren der spanischen Polizei, wird das aktualisierte Bildnis von König Felipe zu sehen sein. Foto: FNMT.

Zur Feier des 200. Jahrestages der Nationalen Polizei wird eine weitere Sammlermünze herausgegeben. Auf der Rückseite wird das Farblogo zum 200. Jahrestag der Nationalen Polizei reproduziert, während unten die Aufschriften „SERVICIO“, „DIGNIDAD“, „ENTREGA“ und „LEALTAD“ zu sehen sind.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN