Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Herzberger Münzfreunde begleiten ein Doppeljubiläum

von Horst Gutsche

Mathematische Themen auf Münzen und Medaillen sind ziemlich selten. Die Herzberger Münzfreunde widmen einer genialen Erfindung eines ehemaligen Mathematiklehrers ihrer Stadt dieses Jahr eine Medaille. Auch ein anderes Jubiläum wird damit gewürdigt.

Foto Münze: Poser, BücherKammer. Hintergrund: Rainer Gutsche / CC BY-SA 4.0.

Foto Münze: Poser, BücherKammer. Hintergrund: Rainer Gutsche / CC BY-SA 4.0.

Die Kleinstadt Herzberg (Elster) im Süden Brandenburgs macht in diesem Jahr durch ein Doppeljubiläum von sich reden. Wenn sich am letzten Wochenende im Mai fast eintausend ehemalige Abiturienten anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Abitur in Herzberg“ am Philipp-Melanchthon-Gymnasium einfinden, werden sie nicht nur ihr Wiedersehen feiern, sondern nebenbei einen einstigen Mathematiklehrer ehren.

Der Herzberger Quader, ein Spielzeug für Jung und Alt. Foto: Rainer Gutsche via Wikipedia / CC BY-SA 4.0.

Der Herzberger Quader, ein Spielzeug für Jung und Alt. Foto: Rainer Gutsche via Wikipedia / CC BY-SA 4.0.

Der Herzberger Quader

Oberstudienrat Gerhard Schulze hatte vor 40 Jahren den „großen Bruder“ des Somawürfels erfunden: Klebt man aus gleichen Würfeln alle acht verschiedenen Vierlinge, die beiden Drillinge und den Zwilling zusammen, so benötigt man 40 solcher Einheitswürfel, und diese elf Teile passen in eine Schachtel vom Format 2 x 4 x 5 = 40. Der „Herzberger Quader“ ist längst anerkannt als räumliches Puzzle, als Spielzeug für Jung und Alt, aber vor allem als Beschäftigungs- und Lernmaterial zur Förderung mathematischer Bildung von der Grundschule bis zum Leistungskurs der Abiturstufe. Genügend Exemplare in attraktiver Aufmachung werden deshalb zum Treffen nicht nur als Souvenir bereit liegen, sondern der Erfinder soll bei der Gelegenheit auch durch eine Gedenktafel an seiner Wirkungsstätte geehrt werden.

Die Erinnerungsmedille wird in Zinn und Silber ausgegeben. Foto: : Poser, BücherKammer.

Die Erinnerungsmedille wird in Zinn und Silber ausgegeben. Foto: : Poser, BücherKammer.

Die Herzberger Münzfreunde haben auf dieses Doppeljubiläum eine 30-mm-Erinnerungsmedaille in Zinn und Silber aufgelegt, die beim Schauprägen nicht nur bei einstigen Abiturienten auf Interesse stoßen wird. Im Revers will ein Vierling des Quaders gerade noch eingepasst werden. Mathematische Themen auf Münzen und Medaillen sind ziemlich selten. Wenn es sich dabei sogar um eine geniale Erfindung handelt, ist das Alleinstellungsmerkmal gegeben.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN