Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Südwestfalenbörse 2024 in Siegen

Am Samstag, 6. April 2024, 10-16 Uhr, wird die Siegerlandhalle zum überregionalen Sammler-Mekka: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Mues organisieren die fünf südwestfälischen Briefmarkenvereine Siegen, Olpe, Netphen, Bergneustadt und Wittgenstein im Leonhard-Gläser-Saal, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen diese Veranstaltung!

Der Leonhard-Gläser-Saal während der Südwestfalenbörse. Foto: Thilo Nagler.

Der Leonhard-Gläser-Saal während der Südwestfalenbörse. Foto: Thilo Nagler.

Ob Rhein-Ruhr oder Rhein-Main, über die Autobahn verkehrsgünstig erreichbar, erwartet die Besucher unter dem Motto „Weck‘ Deine Erinnerungen!“ ein vielseitiges Angebot an Briefmarken, Münzen, Medaillen, Banknoten, Ansichtskarten, Orden und Ehrenzeichen. In diesem Jahr feiert die Stadt Siegen ihr 800-jähriges Bestehen und die Deutsche Post würdigt dieses Jubiläum mit einer offiziellen Sonderbriefmarke. Dazu entsendet die Deutsche Post ihr „Event-Team“ und hat an diesem Tag einen Sonderstempel mit dem Motiv zur 800-Jahr-Feier der Stadt Siegen im Gepäck. Ein Belegprogramm wird es ebenfalls dazu geben. Besondere Bedeutung gewinnt die Südwestfalenbörse durch den Informationsstand der Verbandsprüfer des Verbands Philatelistischer Prüfer e.V. (VP) und Verbands Philatelistischer Experten (VPEX) zum Thema „Echt! Oder falsch?“. Axel Dörrenbach (VP), Axel Braun (VP), Claudius Kroschel (VPEX), Thilo Nagler (VP) und Benjamin Voigt (VP) sind an diesem Tag als Ansprechpartner vor Ort. Die Expertise und auch Bewertung von Sammlerstücken ist kostenlos, ebenso die kompetente Beratung zur Veräußerung von Briefmarken, Münzen oder Orden und Ehrenzeichen. Der Eintritt für Besucher ist frei. Vor 10 Uhr für Besucher kein Einlass!

Münz- und Briefmarkensammler finden ein breites Angebot vor. Foto: Thilo Nagler.

Münz- und Briefmarkensammler finden ein breites Angebot vor. Foto: Thilo Nagler.

Tische mit einer Größe von ca. 1,20 x 0,60 m stehen jedem Sammler oder Händler nach Voranmeldung zur Verfügung. Die Kosten je Tisch betragen 23,00 Euro. WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage am Veranstaltungstag. Der Aufbau beginnt ab 8:30 Uhr. Die Parkgebühren betragen auf dem Parkplatz der Siegerlandhalle 2,00 Euro für den gesamten Tag. Aussteller erhalten 2 Ausstellerausweise kostenlos am Händlerzugang gegen Vorlage der Buchungsbestätigung und des Personalausweises. Jeder weitere Ausstellerausweis kostet 15,00 Euro. Das Kontingent der Tische ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 17. März 2024. Bitte rechtzeitig vorbestellen!

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN