Wolfgang Hahn zum 80. Geburtstag

Es gibt Numismatiker, die sind aus der Numismatik nicht wegzudenken. Zu ihnen gehört Wolfgang Hahn, der von 1990 bis 2010 die Geschicke des Instituts für Numismatik in Wien prägte. Am 12. März 2025 feierte er seinen 80. Geburtstag.

IMAGINES NVMMORVM – Erschließung griechischer Münzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen und erarbeitet einen ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data. Am 9. April findet der Festakt zum Projektstart statt.

Locken, Pferd und Vogelkopf – Keltische Fundmünzen aus Württemberg

Die Kelten haben in Württemberg vielfältige Spuren hinterlassen, natürlich auch in Form von Münzen. Das Landesmuseum Württemberg zeigt einige ausgewählte Funde aus dem Münzkabinett im Rahmen einer Online-Ausstellung auf Google Arts & Culture.

Gorny & Mosch

Gorny & Mosch ⸱ Auktion 310 ⸱ 3.-5. März 2025 ⸱ München

Fast 1200 Lose von der Antike zu Mittelalter und Neuzeit wurden in der Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch erfolgreich versteigert. Besonders beliebt waren dabei die griechischen Münzen und die Münzen der Römischen Kaiserzeit, die außergewöhnlich gute Zuschläge erzielten.

Numismatisches Antiquariat Lang GmbH

Numismatischen Antiquariat Lang GmbH ⸱ Lagerliste 2 ⸱ 20. März 2025 ⸱ Online

Die zweite Lagerliste des Numismatischen Antiquariat Lang enthält 1277 Positionen numismatischer Literatur, von der allgemeinen Numismatik, über die Antike bis hin zu Mittelalter und Neuzeit. Den Abschluss bilden eine kleine Partie bibliophiler Werke, Zeitschriften und Auktionskataloge.

Münzhandlung Ritter

Münzhandlung Ritter ⸱ Sonderliste März 2025 ⸱ 20. März 2025 ⸱ Online

Die Münzhandlung Ritter in Düsseldorf bietet in ihrer neuen Sonderliste Sammlern attraktive Neuzugänge im Lagerbestand an. Die Liste deckt dieses Mal das Spektrum der Münzprägung von der Antike bis zur Gegenwart ab. In jeder Preisstufe werden attraktive Exemplare angeboten.

Wird der Bayern-Thaler zur lang ersehnten deutschen Bullion-Münze?

Der Freistaat Bayern hat das Bayerische Hauptmünzamt mit einer Reihe von Edelmetall-Anlageprodukten beauftragt: Der „Bayern-Thaler“ soll im Konzert der Investment-Ikonen mitspielen – und trifft den Zeitgeist. Doch es lauern Fallstricke.

Der Münzschatz von Merishausen

Das Museum zu Allerheiligen zeigt vom 15. März bis zum 19. Oktober 2025 ein Kabinett-Ausstellung zum Münzschatz von Merishausen. Damit wird publikumswirksam die Forschung rund um dieses interessante Ensemble präsentiert.

Silberglanz & Kumpeltod –Bergbau-Ausstellung in Chemnitz

Noch bis zum 29. Juni 2025 zeigt das Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz die große Sonderausstellung „Silberglanz & Kumpeltod.“ Zu sehen sind jede Menge spannender Objekte zur Geschichte und Kultur des Bergbaus im Erzgebirge.

Neue Publikation zu den Münzen und Medaillen der Grafen von Wertheim

Fast 150 Jahre nach dem Standardwerk von Ferdinand Wibel legen Werner Beck und Jürgen Morschek einen umfassenden neuen Katalog zu den Münzen und Medaillen der Grafen von Wertheim und des Gesamthauses Löwenstein-Wertheim vor.