20-Euro-Sammlermünze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“

Im September 2025 wird die zweite Ausgabe der Serie „Prägende Frauen“ erscheinen. Sie ist Elly Heuss-Knapp gewidmet, die unter anderem Mitbegründerin des Müttergenesungswerks vor 75 Jahren war.

Am Vorabend der Schlacht von Philippi: ein Aureus mit dem Brutusporträt

Numismatica Genevensis versteigert am 9. Dezember 2024 einen äußerst seltenen Porträt-Aureus des Brutus. Die mit 750.000 CHF geschätzte Münze wurden geprägt, um an Soldaten verteilt zu werden, die bei der Endschlacht vor Philippi für Brutus kämpften.

Onlinedienst „Discord“: Der Münzverein der Zukunft?

Junge Sammler nutzen eine Technologie aus der Computerspiele-Welt, um ihrem Hobby nachzugehen. Tausende Münzenfreunde diskutieren, tauschen und wetteifern auf Gaming-Servern – und treffen sich von Zeit zu Zeit zur Raritäten-Jagd in europäischen Hauptstädten.

Joachim Stollhoff (18.7.1948-2.11.2024)

Auch Claire Franklin-Werz war es ein Bedürfnis, einen ausführlichen Nachruf auf Ihren langjährigen Freund und Mentor Joachim Stollhoff zu verfassen.

CASH. Der Wert des Bargeldes

Eine Sonderausstellung im Technischen Museum Wien erkundet noch bis zum 31. März 2025 die Geschichte des Bargeldes und den technologischen Wandel, der den Zahlungsverkehr immer wieder umfassend verändert hat.

Springschool des Numismatischen Verbundes Baden-Württemberg

Die 3. fundnumismatische Springschool des NV BW findet vom 12. bis 14. März 2025 in Heidelberg statt. Das Programm umfasst ein epochenübergreifendes Münzbestimmungstraining, Einführungen in die Rechtslage und vieles mehr.

Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2024

Der Numismatische Arbeitskreis Brandenburg/Preußen hat eine neue Ausgabe seiner Jahresschrift veröffentlicht. Heft 32 enthält 18 Beiträge rund ums Thema, darunter ein Artikel über Friedrich von Schrötter zum 80. Todestag.

Der römische Bürgerkrieg von 68/9: Das Vorspiel zum Vierkaiserjahr

Die Heidelberger Münzhandlung offeriert in ihrer Auktion vom 12. und 13. November 2024 eine Serie von Münzen des römischen Bürgerkriegs in perfekter Erhaltung. Wir nutzen die Gelegenheit, um den Hintergrund dieser Prägungen zu beleuchten. Das führt uns in eine Zeit, in der Gegenkaiser (noch) nicht wagten, ihr Porträt auf Münzen zu setzen.

Joachim Stollhoff († 2. November 2024)

Am 2. November 2024 verstarb Joachim Stollhoff, Inhaber der Münzen und Medaillen GmbH, nach kurzer und heftiger Krankheit. Mit ihm stirbt ein Münzhändler alter Schule. Ursula Kampmann erinnert an ihren Weggefährten.

100 Jahre Weltspartag – Ausstellung in Xanten

1924 entstand auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress die Idee des Weltspartages. Jetzt, 100 Jahre später, beleuchtet eine Sonderstellung im Geldmuseum Xanten die Geschichte des Tages und des Sparens.