Warum Neuchâtel heute nicht zu Frankreich gehört

Fast hätte Ludwig XIV. auch Neuchâtel in der heutigen Schweiz geschluckt, hätte Marie de Nemours nicht so energisch auf ihrem Recht bestanden. Wir erklären Ihnen die politische Lage und stellen Ihnen die Fürstin mit ihrer Münzprägung vor. Alle abgebildeten Stücke stammen aus der Sammlung Bürki und werden in Auktion SINCONA 95 am 24. Oktober 2024 versteigert.

Sissi und Franzl: Erinnerung an eine (Alp-)Traumhochzeit

Künker versteigert am 28. Oktober 2024 im Rahmen seiner phaleristischen Auktion 415 das Medaillenset in Gold, das Kaiser Franz Joseph seinem Schwiegervater Max Joseph, Herzog in Bayern überreichte. Es ist eine numismatische Erinnerung an eine Hochzeit, die für seine Tochter, die junge Elisabeth – heute besser bekannt als Sissi oder Sisi – zum Alptraum werden sollte.

Wikinger-Münzfund auf der Isle of Man

Die Isle of Man ist für ihre vielen archäologischen Funde aus der Wikingerzeit bekannt. Nun wurden auf der Insel weitere Münzen aus dieser Zeit entdeckt.

„Städtetrip – Stadtbilder Europas“ Ausstellung im Museum August Kestner

Die neue Sonderausstellung des Museums August Kestner lädt zu einer numismatischen Reise ein, ausgehend vom heutigen Tourismus in europäischen Metropolen bis in die Vergangenheit zu den stolzen Medaillenprägungen europäischer Städte und den selbstbewussten Münzbildern antiker Stadtstaaten.

„Alexandria in Nummis“ – Eindrücke vom Symposium in Lugano

Am 20. und 21. September fand in Lugano ein internationales Symposium statt, das der kaiserlichen römischen Münzprägung in Alexandria gewidmet war. Fabrizio Rossini, Präsident des Gastgeber-Vereins Circolo Numismatico Ticinese (CNT), berichtet über seine Eindrücke.

Goetz-Ulf Jungmichel zum Beisitzer des Vorstandes im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V. gewählt.

Der Berufsverband des Deutschen Münzfachhandels e.V. hat kürzlich seine Vorstandswahlen abgehalten, bei denen wichtige personelle Entscheidungen getroffen wurden.

NGC bietet im November wieder Vor-Ort-Bewertungen in München an

Die NGC wird vom 11. bis 16. November 2024 in der Niederlassung in München wieder die beliebten Vor-Ort-Bewertungen von Münzen und Medaillen aus der Zeit vor 1965 durchführen

Friedrich III. von Dänemark und Eben Ezer

Vom 21. bis zum 25. Oktober 2024 finden die SINCONA-Auktionen 92 bis 95 statt. Wir stellen in diesem Artikel eine von vielen Raritäten daraus vor. Es handelt sich um eine so genannte „Ebenezer-Prägung“ aus Dänemark. Der vierfache Dukat ist nicht nur äußerst selten, sondern auch historisch von höchstem Interesse.

Gold aus Rhodos für den Kampf um Rom

Am 30. Oktober 2024 versteigert Künker einen Aureus, der von den Mördern Caesars im Jahr 42 v. Chr. geprägt wurde. Das extrem seltene Stück ist mit 100.000 Euro geschätzt. Wir erzählen die Geschichte der Münze, die uns mitten hinein führt in den römischen Bürgerkrieg.

Swinging London: Coinex 2024

Trotz Brexit und konkurrierender Events: Die Coinex ist eine Reise wert, vor allem um die vielen jungen Münzhändler und Münzhändlerinnen kennenzulernen. Denn London swingt auch bei der Coinex. Ursula Kampmann berichtet.