Bedeutende Karolinger-Sammlung jetzt in Münster

Das LWL-Museum in Münster ist um 177 Karolinger-Münzen reicher. Die Stücke stammen aus der Privatsammlung von Stefan Wittenbrink. Laut dem Direktor hat die gute Zusammenarbeit von Sammlerschaft, Museum und Handel den Ankauf ermöglicht.

Stack’s Bowers Galleries eröffnet neue Niederlassung in Kopenhagen

Stack’s Bowers hat einen neuesten Standort im Herzen von Kopenhagen. Das dortige Team besteht aus den erfahrenen Numismatikern Michael Fornitz, Henrik Berndt und Peter Bjørnstrup.

Im Haus des Geldes – das Museum der Casa de la Moneda

Interessieren Sie sich für Prägungen der spanischen Welt? Dann haben wir eine wichtige Adresse für Sie: Das Museum der Casa de la Moneda in Madrid, das in den Gebäuden der spanischen Münzstätte angesiedelt ist.

Ein Fest für die Spanische Numismatik

Am 28. und am 29. Juni 2024 fand in Madrid das erste Evento Numismático Internacional statt. Händler und Sammler hatten viel erwartet und ihre Erwartungen wurden noch übertroffen. Die Stimmung in Madrid war außergewöhnlich.

Liselotte Raab (1939-2024)

Es war nicht nur Dieter Raab, der das Frankfurter Auktionshaus Dr. Busso Peus Nachf. zu solch internationalem Erfolg geführt hat. Seine Frau Liselotte – für Freunde Lilo – war daran genauso beteiligt. Allerdings nur im Hintergrund. Wie damals üblich. Nun ist sie gestorben. Ursula Kampmann erinnert an eine der großen Frauen im deutschen Münzhandel.

WM-Münzen 2026: Amerikanischer Verband kritisiert FIFA

Das Numismatic Industry Coinage Advisory Committee, ein Ausschuss der National Coin & Bullion Association kritisiert die US-Gesetzesvorlage hinsichtlich der amerikanischen Münzen anlässlich der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika. Dies liefert uns einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte

Noch bis Dezember zeigt das Kriminalmuseum Rothenburg eine Ausstellung über Schätze und die Suche danach. Dabei wird das Thema aus rechtshistorischer Sicht behandelt, auch juristischer Fragen zu Eigentumsrechten gehobener Fundstücke spielen eine Rolle.

Bargeld bleibt beliebtestes Zahlungsmittel

Eine aktuelle Studie der Bundesbank hat das Zahlungsverhalten der Deutschen im Jahr 2023 untersucht. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Highlights aus der Sammlung Bruun

Stacks löst in mehreren Auktionen die Sammlung L.E. Bruun mit knapp 20.000 Münzen auf. Teil 1 umfasst ca. 300 skandinavische Raritäten mit einer Gesamtschätzung von 10 Millionen Dollar. Hier erfahren Sie mehr über zwei Highlights: einen dänischen Gold Noble und den norwegischen Speciedaler von 1661 mit der Darstellung der Festung Akershus.

Mehr als 2000 mittelalterliche Denare in Tschechien entdeckt

Es soll einer der bedeutendsten tschechischen Münzfunde der letzten 10 Jahre sein: Nahe Kutná Hora wurden mehr als 2000 Münzen aus der Zeit um 1100 entdeckt. Der Fund stammt aus einer Zeit der Konflikte innerhalb der Přemysliden-Dynastie um den Prager Fürstenthron.