Gelungener Auftakt für das Münzen-Jahr 2024 in der „bel étage“ der Numismatik

Vom 12. bis 14. Januar fand die 52. „New York International Numismatic Convention” im InterContinental New York Barclay Hotel statt. Die vielen „Sold”-Schildchen an den Messeständen lassen erahnen: Die Nachfrage nach klassischer Numismatik liegt weiterhin auf hohem Niveau.

Münzen aus der Zeit von Marius und Sulla in der Toskana entdeckt

In der Gegend von Livorno wurde 2021 ein Hort von 175 römisch-republikanischen Denaren in überdurchschnittlicher Erhaltung gefundenen. Der Schatz wurde zunächst geheim gehalten, bis er 2023 in einer Ausstellung zu sehen war.

Der Rhonegletscher beendet die Trilogie Schweizer Gletscher

Mit ihrer neuen Münze „Rhonegletscher“ würdigt die Swissmint das rund 10 Kilometer langen Eisfeld, dass seit dem 19. Jahrhundert eine beliebte Touristenattraktion der Schweiz ist. Mit dieser Münze endet die Serie „Schweizer Gletscher“.

Reischauer wird Teil der Heimerle + Meule Group

Mit dem Erwerb der Reischauer GmbH baut die Heimerle + Meule Group ihre Stellung im europäischen Edelmetallmarkt konsequent weiter aus. Bereits im Vorjahr konnte das Unternehmen mit dem Mehrheitserwerb an der britischen Commonwealth Mint seine Expertise bei Edelmetallmünzen und -medaillen deutlich stärken.

Moderne Münzen sammeln – MünzenWoche Spezial 2/24

Pünktlich zur World Money Fair in Berlin präsentieren wir Ihnen unser neustes MünzenWoche Spezial – Moderne Münzen sammeln: Ein Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Interview: Neues von der World Money Fair

2024 findet der Generationenwechsel bei der World Money Fair statt. Barbara Balz hat nach 17 erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen den Stab an Goetz-Ulf Jungmichel weitergegeben. Wir sprechen mit ihm darüber, in welche Richtung sich die World Money Fair entwickeln wird.

Warum ist der heilige Georg so häufig auf Münzen zu sehen?

Der heilige Georg gehört zu den beliebtesten Heiligen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Er wird verehrt von katholischen und orthodoxen Christen, von Drusen und sogar von Moslems. Was wissen wir über diesen Heiligen? Gab es ihn überhaupt? Und warum erscheint er immer wieder auf Münzen?

Das Ende der Pobjoy Mint: Ein Interview mit Taya Pobjoy

Am 31. Dezember 2023 schloss die Pobjoy Mint ihre Pforten. Damit endete eine Ära. Taya Pobjoy erklärt in diesem Interview, warum sie sich zu diesem Schritt entschloss, statt Unternehmen und Marke zu verkaufen.

Ephesus Experience Museum – Symphonie auf ein Weltkulturerbe

Wer die Ruinen des antiken Ephesos besucht, findet auf dem Gelände seit Kurzem ein zusätzliches Museum. Hier stehen keine Originale im Mittelpunkt, sondern stimmungsvolle Inszenierungen und technische Projektionen auf höchstem Niveau. Eingerichtet wurde die Experience vom Atelier Brückner.

Die faszinierende Welt der Münzen: Viertes Jahrbuch der Kölner Münzfreunde

Die Veröffentlichung des vierten Jahrbuchs der Numismatischen Gesellschaft Kölner Münzfreunde ist eine Einladung, sich in die Welt der Münzen zu vertiefen und dabei die reiche Geschichte von Köln, dem Rheinland und der numismatischen Welt zu erkunden.