Die Universität zu Köln ist eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehört zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region. Durch das breite Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung der Forschungsschwerpunkte und den Standort mitten in Köln ist die Universität attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Sie bietet vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln beherbergt eine der bedeutendsten Münzsammlungen zur Erforschung der Geldgeschichte des kaiserzeitlichen Ägyptens. Innerhalb eines kooperativen DFG-Projektes zur Entwicklung eines „Münzforschungsportals zum antiken Ägypten“ wird ein*e Numismatiker*in mit entsprechendem fachlichen Interesse sowie Offenheit für neueste digitale Erschließungs- und Vermittlungsmethoden gesucht.
Ihre Aufgaben
- Numismatische Feinerschließung alexandrinischer Kaisermünzen
- Entwicklung systematisch-analytischer Modelle zur Text-Bild-Erfassung
- Entwicklung und Evaluation numismatischer Qualitätsstandards
- Transfer und Koordination an der Schnittstelle zwischen
- Numismatik und innovativer Softwareentwicklung
Ihr Profil
- Abschluss in einem altertumswissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt in der Numismatik
- Graecum oder äquivalente Kenntnisse
- Forschungsinteresse an der kaiserzeitlichen Münzprägung in Alexandria (gern 1seitiges Exposé einreichen)
- Grundlegendes Verständnis für IT-Zusammenhänge
- Motivation zur Entwicklung neuer digitaler Erfassungs- und Präsentationstechniken
- Freude am Diskurs, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit im Rahmen instituts-, universitäts- und fachübergreifender Arbeitsgruppen
Wir bieten Ihnen
- die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen
- Gesundheitsmanagements
Die Universität zu Köln fordert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist auf 3 Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TV-L bis 13 TV-L.
Die Kennziffer ist Wiss2309-03. Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2023.