Schätzpreis: 30.000€Zeugitania. Karthago. Trihemistater, um 260 v. Chr. Selten.
Sehr attraktives Exemplar von feinem Stil, vorzüglich.
Frühjahrs-Auktionen 419-422306
Schätzpreis: 50.000€Imperatorische Prägungen. M. Iunius Brutus.
Denar, 42 v. Chr., Iden des März. Lagermünzstätte in
Kleinasien oder Nordgriechenland.
Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön
Frühjahrs-Auktionen 419-422337
Schätzpreis: 40.000€Commodus, 177-192. Aureus, 191/192, Rom.
Von allergrößter Seltenheit. Winz. Feilstellen am Rand,
fast vorzüglich.
Frühjahrs-Auktionen 419-422493
Schätzpreis: 10.000€Stadt Leiden. Goldabschlag von den Stempeln des 14 Stüber
(Gouden afslag van 14 Stuiver) 1574 (Emission 10. Juli).
Spätere Prägung, 2. Typ. Von allergrößter Seltenheit.
Einziges bekanntes Exemplar. Herrliche Goldtönung, vorzüglich
Frühjahrs-Auktionen 419-4221439
Schätzpreis: 10.000€Württemberg. Eberhard Ludwig, 1693-1733. 2 Dukaten 1699,
Stuttgart. Sehr selten. Prachtexemplar mit feiner Goldtönung.
Vorzüglich-Stempelglanz.
Frühjahrs-Auktionen 419-4222001
Schätzpreis: 200.000€Litauen. Sigismund III. von Polen, 1587-1632. 10 Dukaten 1621,
Vilnius. PCGS AU 50. Von allergrößter Seltenheit.
Einziges bekanntes Exemplar dieses Jahrgangs im Handel.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich.
Frühjahrs-Auktionen 419-4222504
Schätzpreis: 50.000€Stadt Breda. Goldmedaille 1667, von Chr. Adolphzoon, auf den
Frieden von Breda. Von allergrößter Seltenheit. Wohl ein
Exemplar in Privatbesitz. Prachtexemplar.
Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz.
Frühjahrs-Auktionen 419-4222619
Schätzpreis: 6.000€Anhalt-Bernburg. Victor Friedrich, 1721-1765. Reichstaler
1747, Münzstätte vermutlich Harzgerode. Ausbeute der Grube
Glückstern. Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz.
Schrötlingsfehler, vorzüglich.
Frühjahrs-Auktionen 419-4223404
Schätzpreis: 10.000€Erzbistum Trier. Clemens Wenzel von Sachsen, 1768-1794.
Konv.-Taler 1768, Koblenz. Friedrich der Weise.
Zum 400jährigen Reformationsjubiläum. Von größter
Seltenheit. Kabinettstück. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.
Frühjahrs-Auktionen 419-4223771
Schätzpreis: 100.000€Sachsen. Friedrich August III., 1904-1918. 3 Mark 1917 E.
Von großer Seltenheit. Seltenste deutsche Reichssilbermünze.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, polierte Platte, min. berührt.
Frühjahrs-Auktionen 419-4223876
alle Festpreisauktionen

Neues im März 2025 von MA-Shops

MA-Shops
Festpreisangebote im März 2025
Münzen
13. März 2024
Online

Nur geprüfte Fachhändler stellen bei MA-Shops ihr Angebot online ein. Rund 1 Million Artikel aus der bunten Welt der Numismatik sind jederzeit erhältlich. Hier finden Sie einige besonders bemerkenswerte Verkäufe des letzten Monats sowie einige interessante, gerade erst eingestellte Angebote.

Verkauft

Deutsches Kaiserreich. Anhalt-Dessau. Friedrich I. (1871–1904). 20 Mark, 1901 A. NGC PF 63 Cameo. Thomas Pollandt. 6.450 EUR

Deutsches Kaiserreich. Anhalt-Dessau. Friedrich I. (1871–1904). 20 Mark, 1901 A. NGC PF 63 Cameo. Thomas Pollandt. 6.450 EUR


Römische Kaiserzeit. Marcus Aurelius, Caesar (139–161) Aureus, Rom. Decapolis Numismatics. 5.350 EUR.

Römische Kaiserzeit. Marcus Aurelius, Caesar (139–161) Aureus, Rom. Decapolis Numismatics. 5.350 EUR.


Altdeutschland. Bistum Schlesien-Breslau. Philipp Gotthard v. Schaffgotsch (1747–1795). Dukat, 1770. Vorzüglich. Münzenhandlung Harald Möller. 5.000 EUR.

Altdeutschland. Bistum Schlesien-Breslau. Philipp Gotthard v. Schaffgotsch (1747–1795). Dukat, 1770. Vorzüglich. Münzenhandlung Harald Möller. 5.000 EUR.


Frankreich. Französisch-Indochina. 1 Piastre, 1889, Paris. Unzirkuliert+. Comptoir des Monnaies. 4.990 EUR.

Frankreich. Französisch-Indochina. 1 Piastre, 1889, Paris. Unzirkuliert+. Comptoir des Monnaies. 4.990 EUR.


Römische Kaiserzeit. Augustus (27 v. Chr.–14 n. Chr.). Aureus, 2–1 v. Chr., Lugdunum. Sehr schön. Munthandel G. Henzen. 4.950 EUR

Römische Kaiserzeit. Augustus (27 v. Chr.–14 n. Chr.). Aureus, 2–1 v. Chr., Lugdunum. Sehr schön. Munthandel G. Henzen. 4.950 EUR

Neu im Angebot

 Großbritannien. Richard II. (1377–1399). Noble. MS 63. Wessex Coins. Verkaufspreis: 20.833 EUR.

Großbritannien. Richard II. (1377–1399). Noble. MS 63. Wessex Coins. Verkaufspreis: 20.833 EUR.


Frankreich. Ludwig XIII. (1610–1643). Louis d’or, 1640, Paris. Vorzüglich. Lecoincollection. Verkaufspreis: 15.000 EUR.

Frankreich. Ludwig XIII. (1610–1643). Louis d’or, 1640, Paris. Vorzüglich. Lecoincollection. Verkaufspreis: 15.000 EUR.


Römische Kaiserzeit. Julian II. (360–363 n. Chr.). Solidus, Antiochia. Vorzüglich. Gorny & Mosch. Verkaufspreis: 14.000 EUR.

Römische Kaiserzeit. Julian II. (360–363 n. Chr.). Solidus, Antiochia. Vorzüglich. Gorny & Mosch. Verkaufspreis: 14.000 EUR.


Großbritannien. William IV. (1830–1837). Two Pounds, 1831. Vorzüglich. UK Coinage. Verkaufspreis: 10.416 EUR.

Großbritannien. William IV. (1830–1837). Two Pounds, 1831. Vorzüglich. UK Coinage. Verkaufspreis: 10.416 EUR.

Griechen. Makedonien. Philip V. (221–179 v. Chr.). Didrachme, ca. 184–179 v. Chr. Vorzüglich. Bermondsey Coins Ltd. Verkaufspreis: 5.774 EUR.

Griechen. Makedonien. Philip V. (221–179 v. Chr.). Didrachme, ca. 184–179 v. Chr. Vorzüglich. Bermondsey Coins Ltd. Verkaufspreis: 5.774 EUR.